Thurn & Taxis Schlossfestspiele 2023
Regensburg Judith Spießer begeistert als Königin der Nacht bei den Thurn&Taxis Schlossfestspielen in der Inszenierung des Mainfrankentheaters Würzburg. Foto: Rainer…
Regensburg Judith Spießer begeistert als Königin der Nacht bei den Thurn&Taxis Schlossfestspielen in der Inszenierung des Mainfrankentheaters Würzburg. Foto: Rainer…
»Les contes d´Hoffmann« (Jaques Offenbach) Staatstheater Kassel – Judith Spießer was enthusiastically celebrated by the press for her performance in…
2020–2022 Judith Spießer was a fix member of Gärtnerplatztheater Ensemble from saison 2020-2022 and seen in the roles as Pamina…
In der aktuellen Spielzeit vom Publikum und der Presse für ihr Rollendebüt als Lakmé in Leo Delibes gleichnamiger Oper am Tiroler Landestheater gefeiert sprang Judith Spießer kurzfristig für die erkrankte Sabine Devieilhe an der Opéra de Monte-Carlo in Monaco ein.
Vor diesem Debüt überzeugte sie in der Eröffnungspremiere der Spielzeit 2022/23 am Staatstheater Kassel in den drei weiblichen Hauptrollen (Olympia/Antonia/Giulietta) in Offenbachs `Les Contes d´Hoffmann´. Außerdem wird sie als Königin der Nacht in der laufenden Saison am Staatstheater Kassel und in Innsbruck gastieren.
In der Saison 2020/21 war sie Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Dort sang sie Pamina in Die Zauberflöte, Julia de Weert in Künnekes Der Vetter aus Dingsda, Juli in Johanna Doderers Oper Liliom, Yvonne in Krenek´s Oper Jonny spielt auf, in der Galarevue Primadonnen – Die Diven vom Gärtnerplatz und Antonia in Offenbachs Hoffmanns Erzählungen.
Die in Gräfelfing bei München geborene Sopranistin absolvierte ihr Gesangsdiplom an der Hochschule für Musik & Theater in München bei Prof. Wolfgang Brendel und vervollständigte ihre Ausbildung mit Meisterkursen bei Lioba Braun und Marlis Petersen.
Ihr Debüt auf der Opernbühne gab sie in Qatar als Königin der Nacht mit dem Qatar Philharmonic Orchestra und gastierte seither mit dieser Partie an den Theatern Krefeld, Gelsenkirchen, Innsbruck, Regensburg und Würzburg. Sie sang die Gilda in Verdis Rigoletto am Pfalztheater Kaiserslautern, die Titelrolle in Donizettis Oper Lucia di Lammermoor bei den Burgfestspielen Passau, Anna Gomez in Der Konsul von Menotti und die Julie in Johanna Doderers Oper Liliom in der österreichischen Uraufführung am Tiroler Landestheater in Innsbruck. In letzterer Rolle sprang sie auch kurzfristig am Gärtnerplatztheater in München ein und übernahm alle weiteren Vorstellungen.
Judith Spießer ist seit ihrem Studium eine gefragte Konzertsängerin. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst vor allem Werke von Mozart, Haydn und Händel, sowie alle großen Bach-Passionen und Oratorien bis hin zu romantischem Repertoire wie Brahms `Ein deutsches Requiem´ und Beethovens Missa Solemnis. So sang sie als Solistin beim Rheingau-Festival, den Herrenchiemsee Festspielen, den Ruhrfestspielen, dem Donizetti Festival und den Europäischen Wochen Passau. Sie musizierte mit der Neuen Philharmonie Westfalen, den Niederrheinischen Sinfonikern, dem Qatar Philharmonic Orchestra, dem Orchestre Philharmoniqe de Monte Carlo und und arbeitete mit Dirigenten wie Enoch zu Guttenberg, Martin Steidler, Anthony Bramall, Laurent Campellone, Mihkel Kütson, Rasmus Baumann und Jonathan Cohen.
Bei OEHMS Classics wurde mit ihr als Sopransolistin die Bachkantate `Herz und Mund und Tat und Leben´ veröffentlicht.
Celebrated by audience and the press Judith Spiesser gave her role debut as Lakmé in Delibes Opera Lakmé at Tyrolean State Theatre December 2022 and jumped-in at short notice for Sabine Devieilhe at the Opéra de Monte-Carlo in Monaco.
Before this debut she had a great success singing the three female roles (Olympia/Antonia/Giulietta) in Offenbach´s `Les Contes d´Hoffmann´ in the Opening Premiere of Season 2022/23 at State Theatre Kassel. In addition she will be singing Queen of the Night at Staatstheater Kassel and Tyrolean State Theatre Innsbruck in the current season.
In Saison 2020/21 she was a member of the ensemble of State Theatre on Gärtnerplatz in Munich, where she sang Pamina in `Magicflute´, Julia de Wert in the Operetta `Vetter aus Dingsda´, Juli in Doderers Opera `Liliom´, Yvonne in Kreneks Opera `Jonny spielt auf´, Primadonna in the Gala revue `The Divas of Gärtnerplatz´ and Antonia in Offenbachs Opera `Tales of Hoffmann´.
The German soprano, born in Gräfelfing near Munich, graduated in the class of Prof. Wolfgang Brendel at the Academy of Music and Theater in Munich and completed her education with master classes with Lioba Braun and Marlis Petersen.
She made her Opera debut as Queen of the Night in Mozarts Magic Flute in Qatar accompanied by the Qatar Philharmonic Orchestra and has since made appearences with this role at Theater Krefeld, at the MIR Gelsenkirchen, Theater Regensburg, Theater Würzburg and recently at Tyrolean State Opera. She sang Gilda in Verdi´s Rigoletto at Pfalztheater Kaiserslautern, Lucia in Donizetti´s Opera Lucia di Lammermoor at the Castle Festival Passau, Anna Gomez in `The Consul´ from Menotti and Julie in Johanna Doderers dramatic Opera `Liliom´ at the Tyrolean State Theatre Innsbruck. As Julie she also stepped in at short notice at State Theatre on Gärtnerplatz in Munich.
Already during her studies Judith Spiesser has been in great demand as a concert singer. Her extensive concert repertoire embraces, above all, the great works from Mozart, Haydn, Handel and Bach, as well as compositons of the Romantic era such as Brahms `Ein deutsches Requiem´ or masterpieces like Beethovens Missa Solemnis. She performed as a guest soloist at Rheingau Music Festival, Herrenchiemsee– Festival, Ruhrfestspiele, Donizetti Festival Bergamo, Festival Junger Künstler Bayreuth and the European Festival Passau. She had concerts with orchestras such as Neue Philharmonie Westfalen, Niederrheinische Sinfoniker, Münchner Symphoniker, Qatar Philharmonic Orchestra, National Chamber Philharmonic Orchestra Prague and Philharmoniqe de Monte Carlo and has worked with conductors such as Enoch zu Guttenberg, Martin Steidler, Anthony Bramall, Laurent Campellone, Mihkel Kütson, Rasmus Baumann und Jonathan Cohen.
The Bach cantata ‚Herz und Mund und Tat und Leben‘ was recorded with her as soprano soloist for OEHMS Classics.
14. & 15.DEZEMBER 2023
J.MASSENET – CENDRILLON
National Taichung Theater Taiwan
Production from Royal Opera House
director: Laurent Pelly
conductor: Chin-Chao Lin
role: La Fée
1.SEPTEMBER 2023
OPERNGALA `MONDNÄCHTE´
Stiftsruine Bad Hersfeld
Sinfoniker Rhein-Main
Hersfelder Festspielchor
Leitung: Christoph Becker
Arbeitskreis für Musik e.V.
14.JULI &
15.JULI 2023
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Turn und Taxis Schloßfestspiele
Premiere: 14.Juli 2023
Rolle: Königin der Nacht
21.MAI &
27.MAI 2023
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Mainfrankentheater Würzburg
Musikalische Leitung: David Todd
Regie: Andreas Wiedermann
Rolle: Königin der Nacht
25.MAI &
2.JUNI 2023
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Staatstheater Kassel
Musikalische Leitung: Kiril Stankov
Regie: Florian Lutz & Barbara Frazier
Rolle: Königin der Nacht
1.& 25.MÄRZ 2023
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Staatstheater Kassel
Musikalische Leitung: Kiril Stankov
Regie: Florian Lutz & Barbara Frazier
Rolle: Königin der Nacht
11. FEBRUAR 2023
J.OFFENBACH – LES CONTES D´HOFFMANN
Staatstheater Kassel
Musikalische Leitung: Kiril Stankov
Regie: Claudia Bauer
Rolle: Olympia+Antonia+Giulietta
2., 5.,12. FEBRUAR 2023
L.DELIBES – LAKMÉ
Tiroler Landestheater
Musikalische Leitung: Stefan Politzka
Regie: Hinrich Horstkotte
Rolle: Lakmé
15.,18.,20.,22.,
25.,29.JANUAR 2023
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Staatstheater am Gärtnerplatz
Musikalische Leitung: Michael Brandstätter
Rolle: Pamina
11.,13.,19.JANUAR 2023
L.DELIBES – LAKMÉ
Tiroler Landestheater
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Regie: Hinrich Horstkotte
Rolle: Lakmé
26.DEZEMBER 2022
19.00
J.OFFENBACH – LES CONTES D´HOFFMANN
Staatstheater Kassel
Musikalische Leitung: Kiril Stankov
Regie: Claudia Bauer
Rolle: Olympia+Antonia+Giulietta
16.DEZEMBER 2022
19.30
L.DELIBES – LAKMÉ
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Regie: Hinrich Horstkotte
Rolle: Lakmé
9.DEZEMBER 2022
19.30
W.W.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Regie: Gregor Bloéb
Rolle: Königin der Nacht
3.DEZEMBER 2022
19.00
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Elias Grandy
Regie: Gregor Bloéb
Rolle: Königin der Nacht
2.DEZEMBER 2022
19.30
L.DELIBES – LAKMÉ
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Regie: Hinrich Horstkotte
Rolle: Lakmé
26.NOVEMBER 2022
19.00
L.DELIBES – LAKMÉ (Premiere)
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Regie: Hinrich Horstkotte
Rolle: Lakmé
24.NOVEMBER 2022
19.30
W.A.MOZART – DIE ZAUBERFLÖTE
Tiroler Landestheater Innsbruck
Musikalische Leitung: Stefan Politzka
Regie: Gregor Bloéb
Rolle: Königin der Nacht
24.SEPTEMBER 2022
19.00
J.OFFENBACH – LES CONTES D´HOFFMANN
STAATSTHEATER KASSEL
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Regie: Claudia Bauer
Rollen: Olympia, Antonia, Giulietta
30.JULI 2022
20.00
A.DVORÁK – DIE GEISTERBRAUT
KONZERTHALLE BAMBERG
Universitätschor & Orchester Bamberg
Musikalische Leitung: Wilhelm Schmidts
27.JULI 2022
19.30
J.OFFENBACH – HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ
Musikalische Leitung: GMD Anthony Bramall
Regie: Stefano Poda & Paolo Cei
Rolle: Antonia
17.JULI 2022
19.00
J.HAYDN – DIE SCHÖPFUNG
EUROPÄISCHE FESTSPIELWOCHEN PASSAU
Stadtpfarrkirche St.Michael
Leitung: Martin Steidler
Orchester: L`Arpa festante
Tenor: Werner Güra
Bass: Kresimir Strazanac
Sopran: Judith Spießer
J. Doderer – Liliom – Julie
G. Donizetti – Lucia di Lammermoor – Lucia (it.)
L.Delibes – Lakmé – Lakmé (frz.)
E. Humperdinck – Hänsel und Gretel – Gretel
E. Künneke – Der Vetter aus Dingsda – Julia de Weert
G.C. Menotti – Der Konsul – Anna Goméz
W.A. Mozart – Così fan tutte – Despina (dt.)
W.A. Mozart – Hochzeit d. Figaro – Susanna (dt.)
W.A. Mozart – Die Entführung a. d. Serail – Blonde / Konstanze
W.A. Mozart – Die Zauberflöte – Königin der Nacht / Pamina
W.A. Mozart – Ascanio in Alba – Fauno / Silvia
J.Offenbach – Les Contes d´Hoffmann – Olympia / Antonia / Giulietta (frz./dt.)
H. Purcell – Dido & Aeneas – Belinda
J. Strauß – Die Fledermaus – Adele
G. Verdi – Rigoletto – Gilda (it.)
G. Verdi – La Traviata – Violetta*
G. Donizetti – L’elisir d’amore – Adina (it.)
G. Puccini – La Bohème – Musetta (it.)
R. Strauss – Ariadne auf Naxos – Zerbinetta
R. Strauss – Der Rosenkavalier – Sophie
J.S. Bach – Magnificat
J.S. Bach – Johannespassion
J.S. Bach – Matthäuspassion
J.S. Bach – Markuspassion, BWV 247 (Rekonstruktion: Helmann/Glöckner)
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium
J.S. Bach – Kaffeekantate, BWV 211
J.S. Bach – Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
J.S. Bach – Nun kommt der Heiden Heiland, BWV 61
J.S. Bach – Weltliche Kantaten BWV 213+214
J.S. Bach – Barmherziges Herze, BWV 185
J.S. Bach – Kantatenarie: Süßer Trost, mein Jesu kömmt
L.v.Beethoven – Missa Solemnis
J. Brahms – Ein deutsches Requiem
A. Bruckner – Messe in f-moll
A. Dvoràk – Stabat Mater
A. Dvoràk – Kantate „Die Geisterbraut“
G. Fauré – Requiem
Ch. Gounod – Cäcilienmesse
G.F. Händel – Der Messias (dt./engl.)
J. Haydn – Die Schöpfung
J. Haydn – Die Jahreszeiten
J. Haydn – Stabat Mater
J. Haydn – Nelson Messe
J. Haydn – Die 7 letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
G. Mahler – Ich bin der Welt abhanden gekommen (nach Rückert)
S. Mayr – Tobias (Raguel)
F. Mendelssohn – Elias
F. Mendelssohn – Paulus
F. Mendelssohn – Wie der Hirsch schreit
W.A. Mozart – Exsultate, Jubilate
W.A. Mozart – Krönungsmesse
W.A. Mozart – Requiem
W.A. Mozart – Vesperae Solennes de Confessore KV 339
C. Orff – Carmina Burana
G.B. Pergolesi – Stabat Mater
J.G. Rheinberger – Der Stern von Bethlehem
J. Rutter – Mass of the Children
Enjott Schneider – Orbe rotunde
Enjott Schneider – Da ist Freiheit (UA) – nach Worten von Martin Luther
H. Schütz – Weihnachtshistorie
F. Schubert – Missa solemnis in Es Dur
F. Schubert – Messe in As Dur
R. Schumann – Das Paradies und die Peri
A. Vivaldi – Gloria
Nordic Artists Management
Vesterbrogade 72, 1.
DK-1620 Kopenhagen V
Telefon: +45 4449 2900
Maj-Berit Müller
Künstlermanagerin
Mobil: +45 2966 0923
E-Mail: mbm@nordicartistsmanagement.com
E-Mail mail[at]judithspiesser.de